Polizeikontrolle

Diskutiere Polizeikontrolle im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Exakt meine Erfahrung. Sie schauen z. B. im Wispertal oder am Feldberg auch nach Reifenprofil, da kann man noch so Warnwesten-Klapphelmmäßig...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.574
Modell
GS (poly)
kann ich so nicht bestätigen...

Bei meiner letzten Kontrolle mit BMW wurde alles rausgewunken was zwei Räder hatte.

Allerdings standen die Harley Fahrer deutlich länger da rum, da es an allen Mopeds was aufzuschreiben gab, im Gegensatz zu meinem.
Exakt meine Erfahrung. Sie schauen z. B. im Wispertal oder am Feldberg auch nach Reifenprofil, da kann man noch so Warnwesten-Klapphelmmäßig daherkommen. (Polizist: "Die meistgehörte Ausrede ist: Ich habe einen Termin zum Reifenwechsel in der nächsten Woche")

Auch meine Erfahrung: Dass einmal HD-Fahrer teilweise sehr unverschämt auftraten und laut wurden. Das grenzte dann teilweise schon an Bedrohung. Unklug ,weil Wandlung zum Fußgänger in 3,2,1
Bad boys, bad boys, whatcha gonna do .... :D
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.423
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich habe dagegen so das Gefühl, dass die Rennleitung hier im schwarzen Wald auch eher so desinteressiert durchwinkt, wenn sich ein Boxerfahrer nähert. Hier wurde ich in 10 Jahren nicht einmal raus gezogen. Es gäbe aber auch nix zu beanstanden - was bin ich langweilig geworden... :zunge2:
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
904
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich belasse die Bikes seit langem auch in ihrem Orginalzustand, so kann mir eine Kontrolle nur etwas Zeit kosten und ich brauch keine ewigen langen Erklärungen, oder Ausreden suchen.
Meistens bin ich in 2 min auch schon wieder durch.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
395
Danke euch. Dann habe ich offensichtlich ziemlich viel Glück. Wobei ich Feldberg eigentlich immer großräumig meide und im Wispertal tatsächlich noch nie in eine Kontrolle geraten.

Am Parkplatz unterhalb des Feldbergs mal richtig Dusel gehabt. Wurde mit der nineT von einem echt jungen Polizisten kontrolliert. TÜV war abgelaufen, Führerschein und Fahrzeugschein lagen daheim und die digitale ABE auf dem Handy passte nicht zu den Zubehörhebeln. Der Polizist wieß mich freundlich auf den überfälligen TÜV hin, fragte, ob es mein Motorrad sei und ob auf mich zugelassen wäre und mahnte doch künftig Führerschein und Fahrzeugschein dabeizuhaben.

Artig bedankt, versprochen alles zu beherzigen und ohne weitere Konsequenzen von dannen gezogen.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.081
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Vor vielen Jahren im Februar, bei Temperaturen um die 5°C auf meinem Arbeitsweg.
Vierspurig 80 km/h begrenzt, geringes Verkehrsaufkommen, linke Spur frei. Da waren auch in den Jahren zuvor, da noch Winterzeit, nie Mopedfahrer unterwegs. Bis eben auf diesen Tag, da kam einer von hinten auf. Jugendlicher Leichtsinn liess den Gasgriff rotieren. Statt 80 stand pendelte der Zeiger da bald so um die 100 herum.
Mit genügend, gleichbleibendem Abstand fuhr der Kollege hinterher.
An der nächsten Ampel nettes Nicken vom Behelmten rechts neben mir und die Bitte, ihm hinterherzufahren um bei der nächsten Gelegenheit rechts ran zu fahren.
Er stellte sich als Polizist vor, zeigte stolz seine an der Front verbaute, nagelneue Geschwindigkeitsmesseinrichtung mit Kamera. Sein Text bezog sich dann natürlich auf die überhöhte Geschwindigkeit. Ich würde dann demnächst einen Brief bekommen, so der Abschluss der Begegnung.

Einige Tage später klingelte es bei mir daheim. Zwei zivil gekleidete Typen stellten sich als Polizisten vor. Einer der beiden war mein netter "Follower".
Es täte ihm leid, das eingesetzte Gerät hätte die Verfolgung nicht korrekt aufgezeichnet, es gäbe nun keine hinreichenden Beweise mehr für meine Tat und es wird aus diesem Grund keine Folgen für mich haben.
Fand ich sehr cool. Da die beiden auf Streife waren mussten sie meine Einladung auf ein Bier ablehnen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.150
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
In meinem bisherigen Motorradfahrerleben kam ich ca. alle 150.000 km in eine Polizeikontrolle, bei der der technische Zustand des Fahrzeugs, Anbauteile etc. kontrolliert wurden.

Für mich daher irrelevant für die Entscheidung irgendwelches Zeugs eintragen zu lassen oder nicht.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.574
Modell
GS (poly)
Genau das sollte eben vermieden werden, dass so jemand durchkommt. Dann hätte er sich die Kontrolle auch sparen können. Vielleicht war es ein Fake-Bulle, die gibt's inzwischen auch. 300m weiter am Sandplacken hingelegt und dann hätte bei der Versicherung der Sektkorken geknallt.

Wenn die AG Bike kontrolliert, sieht das anders aus. Da werden die jungen Polizisten angelernt von den erfahrenen und so werden auch mal perfekt normale Bikes angeschaut nach dem Motto: So soll es aussehen und da und da musst du drauf achten.

Die Kontrollen dienen letztendlich der eigenen Sicherheit, siehe China-Anbauteile, siehe Reifenprofil, TÜV-Plakette ... Richtig Lust haben die nicht auf sowas, die fahren alle selber auch Motorrad.
 
wiki24

wiki24

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
118
Ort
Oberhausen
Modell
1200gs bj 2008
Da ich im Schichtdienst arbeite fahre ich grundsätzlich nicht am Wochenende oder Feiertags.Deswegen seit 30 Jahren keine einzige Kontrolle wofür also ABEs mit rumschleppen.Für meine Olle Mü interessiert sich eh keiner.Ab und zu sehen ich mal eine Laserpistole oder Motorrad Polizisten.Freundlich Grüßen und weiter geht's.Bin nicht laut und nicht viel zu schnell daher gehöre ich einfach nicht zur Zielgruppe.Halt einfach langweilig und habe irre Spaß dabei.
 
wiki24

wiki24

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
118
Ort
Oberhausen
Modell
1200gs bj 2008
Und im Mai an 3Feiertagen lohnt sich viel mehr als sich mit der Polizei und allen anderen Verkehrsteilnehmer rum zu ärgern.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ein Klapphelm Warnweste usw lohnt da immer.. ;-)
Sie sind nicht unsere Zielgruppe..
"Zudem Bin ich nur einer oder sind wir einer allein Herr Wachtmeister haben sie was eingeworfen? "
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.488
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich bin letztes Jahr, aus dem Süden der Republik kommend, wie gewohnt in Seesen von der BAB runter und die B243 gefahren. Die Kontrollgruppe Krad stand hinter Bockenem-Nette auf dem Weinberg und zog mich raus (ich war mutterseelenallein auf weiter Flur, niemand vor mir, niemand hinter mir :)). Herr J. Eisebitt lief einmal um die Maschine und stellte mit hörbarer Enttäuschung fest: "Das ist ja eine ganz normale Fatbob, ohne Veränderungen". Die Kontrolle der Papiere und Licht, Blinker, Bremslicht übernahm dann der jüngere Kollege. Blöd, wenn es nichts zu beanstanden gibt :). Die 3-5 Mopedfahrer, die gegenüber auf dem Parkplatz des Weinberg-Restaurants standen, haben wahrscheinlich auch nicht verstanden, wieso eine Harley ungeschoren nach wenigen Minuten weiterfahren durfte.
Fünfte Kontrolle in 55 Jahren :), aber ich vermeide Hotspots an Wochenenden und Feiertagen, da sind nicht nur zu viele Kontrollen, sondern vor allem zu viele Hirnis unterwegs, egal ob mit Moped oder Dose (und Radfahrer obendrauf).
Hierher zurück kopiert, da mein Beitrag in der Warnwestendiskussion nichts zu suchen hat, aber bei der Auslagerung dort gelandet ist :(.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.621
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Bei der 1250 GS ist der Standard Auspuff mit 88 dB eingetragen, mit Werksakra (Birne) sind 92
:engel:
Ups, dann müsste also der Nachrüstakra weniger laut beim Standgeräusch sein als der Werksakra? Denn ein Ersatzausspuff mit Homologation muss nach meinem Kenntnisstand die Werte aus der EU-Zulassung einhalten. Sonst müsste man ja Papiere erhalten, dass man höhere Werte eintragen lassen muss. Das ist irgendwie seltsam.

Gruß
Klaus
 
D

dr0elf

Dabei seit
10.03.2024
Beiträge
25
Bin vor nem Monat bei der ersten größeren Ausfahrt mit der Gixxer im Taunus kontrolliert worden.Erst hat er ewig in meinen ABE's nach Fehlern gesucht, um dann festzustellen, dass ich recht hatte mit der Aussage, dass die Scheibe keine Gummiumrandung hat.

Dann hat er mir ernsthaft ne Mängelkarte verpasst wegen des fehlenden Rückstrahlers (den hat es zum x. Mal abvibriert). Er meinte noch, ich sollte dankbar sein, es gäbe Kollegen, die einem das Mopped deshalb stilllegen.... :rolleyes: Ein junger Polizist, der noch keine Flexibilität gelernt hat, unfassbar nervig.

Die müssen mich von vorne sehen, nicht von hinten... Gut, dass die Kontrolle zu dem Zeitpunkt stattgefunden hat. Als ich daheim angekommen bin, hat die untere Hälfte meines Nummernschilds gefehlt. Abgebrochen, nachdem da schon ein Riss drin war aufgrund der Vibrationen. :rolleyes: Das dritte Nummernschild, das flöten ging, trotz Dreifachverschraubung und Gummis auf beiden Seiten.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.488
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Dann hat er mir ernsthaft ne Mängelkarte verpasst wegen des fehlenden Rückstrahlers (den hat es zum x. Mal abvibriert). Er meinte noch, ich sollte dankbar sein, es gäbe Kollegen, die einem das Mopped deshalb stilllegen.... :rolleyes: Ein junger Polizist, der noch keine Flexibilität gelernt hat, unfassbar nervig.
Das dritte Nummernschild, das flöten ging, trotz Dreifachverschraubung und Gummis auf beiden Seiten.
Mängelkarte, oder auch Stilllegung wegen fehlenden Rückstrahlers ist seit Jahrzehnten gut geübte Praxis.
Gegen durchvibrierende Nummernschilder hilft vollflächig verkleben auf dem Halter, und wenn der zu schmal ist, vollflächiges Aufkleben des Schildes mit doppelseitigem Klebeband mit elastischer Zwischenlage auf eine dickere Aluplatte, an den Schraubstellen Karosseriescheiben dazwischen.
 
D

dr0elf

Dabei seit
10.03.2024
Beiträge
25
Mängelkarte, oder auch Stilllegung wegen fehlenden Rückstrahlers ist seit Jahrzehnten gut geübte Praxis.
Gegen durchvibrierende Nummernschilder hilft vollflächig verkleben auf dem Halter, und wenn der zu schmal ist, vollflächiges Aufkleben des Schildes mit doppelseitigem Klebeband mit elastischer Zwischenlage auf eine dickere Aluplatte, an den Schraubstellen Karosseriescheiben dazwischen.
Jop, handhabe ich jetzt auch so. Aber ne Mängelkarte wegen eines Rückstrahlers, gute Güte... Wenn ich mit ner Gixxer von hinten gesehen werden muss, mache ich was falsch.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
@sigmali Kann die deutsche Polizei eigentlich inzwischen die österreichischen Scheckkartenzulassungsscheine auslesen? Oder kann ich mich weiterhin darauf ausreden, dass alles im Chip steht?
 
Thema:

Polizeikontrolle

Polizeikontrolle - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre

    Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre: In den Medien wird von einer Kontrolle an der Nagoldtalsperre berichtet. Grundsätzlich bin ich für solche Aktionen. Was mich stutzig macht...
  • Polizeikontrolle in Slowenien

    Polizeikontrolle in Slowenien: Heute der erste Tag in Slowenien, tolle Straßen gefunden na sagen wir mal kleinste Wege und natürlich Schotter. Aber auch ein paar größere mit...
  • Handzeichen Polizeikontrolle?

    Handzeichen Polizeikontrolle?: Jeder kennt wahrscheinlich das Zeichen, die flache Hand auf und ab zu bewegen, um entgegenkommende Moppedfahrer vor einem Blitzer bzw. einer...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August

    Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August: Neues Geräuschmessgerät, versteckt in Leitpfosten. Die damit ermittelten Messwerte sind allerdings NICHT verwertbar. Also: heute die Gegend rund...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre

    Polizeikontrollen im Schwarzwald an der Nagoldtalsperre: In den Medien wird von einer Kontrolle an der Nagoldtalsperre berichtet. Grundsätzlich bin ich für solche Aktionen. Was mich stutzig macht...
  • Polizeikontrolle in Slowenien

    Polizeikontrolle in Slowenien: Heute der erste Tag in Slowenien, tolle Straßen gefunden na sagen wir mal kleinste Wege und natürlich Schotter. Aber auch ein paar größere mit...
  • Handzeichen Polizeikontrolle?

    Handzeichen Polizeikontrolle?: Jeder kennt wahrscheinlich das Zeichen, die flache Hand auf und ab zu bewegen, um entgegenkommende Moppedfahrer vor einem Blitzer bzw. einer...
  • Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August

    Polizeikontrollen Platte Löwenstein, Mittwoch, 6. August: Neues Geräuschmessgerät, versteckt in Leitpfosten. Die damit ermittelten Messwerte sind allerdings NICHT verwertbar. Also: heute die Gegend rund...
  • Oben