Federvorspannung einstellen

Diskutiere Federvorspannung einstellen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch...
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Moin,

an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch, vor allem im Sozia Betrieb.
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?

Elektronisch kann man (der Händler auch) da wohl nix einstellen..
(Nein, eine Einstellung auf max. ist keine Option. Der extrem große Knickwinkel lässt meine Kardanwelle vorzeitig altern)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.218
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
konnten die Blinker-Menschen heute dazu nichts sagen?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.259
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Moin,

an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch, vor allem im Sozia Betrieb.
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?

Elektronisch kann man (der Händler auch) da wohl nix einstellen..
(Nein, eine Einstellung auf max. ist keine Option. Der extrem große Knickwinkel lässt meine Kardanwelle vorzeitig altern)
Du kannst den Geber für die Höhe (in Fahrrichtung links unter dem kleinen Plastikteil) verstellen. Elektronisch hast Du keine Chance. Allerdings verstellst Du dann die Nulllage für jegliche Beladung, also auch mit Sozia.
Nein, ich habe da noch nie rumgespielt bzw. schon, aber nicht die Nulllage verändert.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Allerdings verstellst Du dann die Nulllage für jegliche Beladung, also auch mit Sozia.
Ist schon klar, dass das dann für alles gilt. Aber da ich eine härtere Feder habe, sollte sich das ausgehen. Mal schaun ob noch jemand was dazu zu sagen hat
 
naphis

naphis

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
73
Moin,

an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch, vor allem im Sozia Betrieb.
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?

Elektronisch kann man (der Händler auch) da wohl nix einstellen..
(Nein, eine Einstellung auf max. ist keine Option. Der extrem große Knickwinkel lässt meine Kardanwelle vorzeitig altern)
Irgendwie verstehe ich das mit dem Knickwinkel nicht, eine GSA oder eine GS mit Sportfahrwerk ist ja grundsätzlich 2cm hoher. Der Kardan aber der selbe.
Warum soll die Kardanwelle darunter leiden?
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Es geht um die Einstellung max. wenn das Federbein volle Vorspannung hat, aber nur im Solobetrieb genutzt wird.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau. Wobei es bei der GS eher um die höhere mechanische Belastung der Kreuzgelenke geht.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
östlich von München
Modell
R1250GS
Moin,

an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch, vor allem im Sozia Betrieb.
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?

Elektronisch kann man (der Händler auch) da wohl nix einstellen..
(Nein, eine Einstellung auf max. ist keine Option. Der extrem große Knickwinkel lässt meine Kardanwelle vorzeitig altern)
Wieso nicht einfach die Fußrasten etwas höher setzen oder deren Länge verändern?
Oder setzt dann der Zyl.kopf auf?
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wieso nicht einfach die Fußrasten etwas höher setzen oder deren Länge verändern?
Oder setzt dann der Zyl.kopf auf?
Ob die Sturzbügel dann aufsetzten, weiß ich nicht. Bei der GSA kommt nach den Fußrasten der Hauptständer.....
Aber die Position der Fußrasten, und damit verbunden der offene Kniewinkel sind einer der Gründe, warum ich GS(A) fahre.
Also: Da nix dran machen :smile:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn du nicht höher willst (Kardanwelle), sondern nur mehr Schräglagenfreiheit (weniger Einsinken), wirst du um eine nochmals stärkere Feder nicht herum kommen.

Hast du jetzt schon probiert, den Sensor bzw dessen Anlenkung zu manipulieren?
Falls das nicht geht, könnte man die Feder mit einem Ring unterlegen, aber das ändert auch wieder die Winkel der Schwinge.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja. Und hier liegt der Denkfehler. Egal wie hart die Feder (in Grenzen) ist, das ESA regelt die Federvorspannung immer auf die Nulllage. Das ist ja (leider) die Krux an der Geschichte.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Stimmt, dann Feder stärker oder Sensor verändern.
 
G

GShoch10

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
93
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Das Problem kenne ich. Auf meiner Hausstrecke gibt es 3 Kurven, bei denen ich bei Nichtbeachtung der konstruktiven Grenzen der Fahrwerksgeometrie und insbesondere des Fahrwerks, mit den Fußrasten aufsetzte.

Meine Lösung: ==> etwas Gas zurücknehmen – und schon klappt‘s.

Und bei Strecken, dessen Fahrbahn ich nicht wie meine eigene Westentasche kenne, passiert mir das nicht. Eine „unbekannte“ Fahrbahnbeschaffenheit lädt mich nicht zum Gas geben ein.

Auf der Rennstrecke (Pannonia-Ring) sieht es natürlich anders aus. Da lasse ich die Fußrasten ordentlich schleifen – schadet weder dem Fahrwerk noch der Fußraste, und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Habe noch immer den 1. Satz Fußrasten drauf …
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
313
Modell
R 1250 GS Rallye
Bei meiner neuen Rallye aus 2022 bin ich mir auch sicher, dass die hinten auf Auto etwas tiefer steht.
Die Raste setzt jetzt bei 48-49 Grad leicht auf. (laut App) Kommt sehr selten auf bekannten Strecken vor, aber ich erschrecke mich halt immer.
Mit meiner 2020er HP gingen noch ein paar Grad mehr und die Rasten haben nie aufgesetzt.
Auch mit den Füßen am Boden habe ich das Gefühl das die Rallye etwas tiefer steht.
Die Höhensensoren wurden auch schon neu kalibriert. Ohne Veränderung.
Es geht ja nicht nur um das Aufsetzen der Rasten, ein leicht höheres Heck bringt auch mehr Handlichkeit.
Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe, ist die Schubstange gegen eine verstellbare auszutauschen.
So wie die Schubstange am Schalthebel. Am Sensor selber wird man wohl nichts verändern können.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau getroffen 👍.
Ich diskutiere mit meiner Werkstatt grade, ob mal beim Kalibrieren des ESA nicht tricksen könnte. Also beim Kalibrieren Mopped nicht auf dem Hauptständer oder sogar leicht belastet. Das müsste den Höhenstandssensor soweit austricksen.
Ich werde berichten
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.029
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
EDIT: Nein, funktioniert nicht. Die ZFE erkennt wohl, wenn bei der ESA Kalibrierung die Maschine nicht auf dem Hauptständer steht und bricht selbige dann ab.
Es funktioniert wirklich nur, wenn man einen verstellbaren Hebel am Sensor hat und damit dann spielt.
🤷‍♂️
 
Toschu79

Toschu79

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
6
Habe bei mir die Steuerstange (Schwinge/Poti) entfernt und den Poti manuell so eingestellt das das die Vorspannung im Modus "Auto" jetzt immer auf ca. 80% ist (für mich perfekt). Wenn ich mal mit Sozia fahre stelle ich auf "Max", passt dann auch.
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
313
Modell
R 1250 GS Rallye
Das kann eigentlich nicht funktionieren. Wenn mann den Poti ohne Schubstange verstellt, versucht der Motor am Dämpfer das auszugleichen bis wieder die kalibrierte Nulllage erreicht ist. Die wird aber ohne die Schubstange nie erreicht, weil es keine Rückmeldung gibt. Und so fährt der Motor bis zum Anschlag.
Ich vermute, dass es im Automodus eine Begrenzung gibt, die unter der Max Stellung liegt. Dann kann das bei dir mit den ca. 80 % zufällig passen.
 
Thema:

Federvorspannung einstellen

Federvorspannung einstellen - Ähnliche Themen

  • Federvorspannung einstellen

    Federvorspannung einstellen: Hallo in der Runde, ich habe eine neue R1250 GS wo ich gerne die Federvorspannung laut Bedienungsanleitung (S.83) verstellen möchte. Leider komme...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?

    Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?: Hi zusammen, vorweg, meine GS hat ein ESA-Dämpfer-System, daher habe ich keine Ahnung von der Einstellung und deshalb die Frage. Meine Frau...
  • Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?

    Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?: Wer gibt mir seine ungefähre Einstellung für meine Gewichtsklasse? Nur so zum orientieren. Feinheiten kommen dann später. Der gute Fantomas mit...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen

    F 800 GS Federvorspannung einstellen: Hallo ins Forum! Ich habe da mal eine Anfängerfrage: Ich wollte die Federvorspannung auf die Grundeinstellung einstellen, da sie maximal hart...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen - Ähnliche Themen

  • Federvorspannung einstellen

    Federvorspannung einstellen: Hallo in der Runde, ich habe eine neue R1250 GS wo ich gerne die Federvorspannung laut Bedienungsanleitung (S.83) verstellen möchte. Leider komme...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?

    Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?: Hi zusammen, vorweg, meine GS hat ein ESA-Dämpfer-System, daher habe ich keine Ahnung von der Einstellung und deshalb die Frage. Meine Frau...
  • Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?

    Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?: Wer gibt mir seine ungefähre Einstellung für meine Gewichtsklasse? Nur so zum orientieren. Feinheiten kommen dann später. Der gute Fantomas mit...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen

    F 800 GS Federvorspannung einstellen: Hallo ins Forum! Ich habe da mal eine Anfängerfrage: Ich wollte die Federvorspannung auf die Grundeinstellung einstellen, da sie maximal hart...
  • Oben