Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose

Diskutiere Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, hat von euch schon mal jemand die Wunderlich Doppel USB-Dose in eine 750/850GS gebaut? Die, die die DIN-Steckdose ersetzt. Ich vermute...
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
Hallo,

hat von euch schon mal jemand die Wunderlich Doppel USB-Dose in eine 750/850GS gebaut? Die, die die DIN-Steckdose ersetzt. Ich vermute mal, dass das nicht ohne Abbau der Verkleidung geht. Aber wie baue ich da was ab?

Viele Grüße

Christian
 
Marco_UnterweGS

Marco_UnterweGS

Dabei seit
25.06.2020
Beiträge
404
Ort
Neumarkt i.d Oberpfalz
Modell
R 1250 GS Adventure
Servus,

ich hab die in meiner Adventure eingebaut.
klappt ohne Probleme.
Man kann unter die Verkleidung greifen und die Originale Steckdose lösen
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Wird heute oder morgen eingebaut :-) als Ergänzung zur Originalen.
 
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
Dann berichte mal bitte. Meine Lieferung kommt morgen.
 
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
Mhm, ich habe leider 2 linke Hände. D.h. meine Doppelsteckdose wird im Rahmen der 1000er Durchsicht installiert :bier:
Gewonnen!

IMG_4639.JPG

War in 20 Minuten gemacht. Das schaffst du auch. Ich bin auch kein geborener Schrauber, sondern kaufmännischer IT-Fritze. Ich schreibe gleich mal, wie ich es gemacht habe.
 
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
So, hier meine Anleitung:

Zuerst die Scheibe vorne ab und unter dem TFT/Zeigerinstrument den Kunststoffdübel mit einem Schlitzschraubendreher ziehen.

1.jpg

Dann folgende Schrauben entfernen (sind alle das selbe Format - Verwechslung später ausgeschlossen):

3.jpg
4.jpg
2.jpg Diese Schraube sieht man auf dem Bild nicht, kann sie aber fühlen. Ich habe ein TX-Bit in einen Bithalter gesetzt und bin so dran gekommen.

Sieht dann so aus:
5.jpg

Stecker ab, DIN Dose raus, USB rein, Stecker dran - fertig.

Viel Erfolg

Christian
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Ich möchte die USB-Dose zusätzlich haben. Sonst hätte ich es vielleicht auch selbst probiert. Die normal Dose ist noch für das Ladegerät, die USB für unterwegs für Handy und Powerbank.
 
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
Wo kommt die denn dann hin? Batterie lade ich über ein Kabel unter der Sitzbank, das direkt an der Batterie ist. Kam so serienmäßig von Kohl Aachen.
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
An der Adventure ist die Originaldose ja rechts vom Display, die USB-Dose wird dann links vom Display verbaut. Ich stell morgen mal ein Bild davon ein.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
202
Modell
F850GS
Hier mal meine Lösung:

Ich benutze kein Navi, habe aber von Werk aus die Vorbereitung. Navigieren lasse ich mich von der Connected App.

Bot Check

Hierfür gibt es einen Adapter um ein Handy in die Navihalterung zu geben und mit dem Handy zu Navigieren. Dieser hat auch gleichzeitig 2 USB Buchsen und wird über die Navihalterung versorgt.

Somit habe ich die normale Steckdose und 2 USB buchsen. Unabhängig davon ob ich ein Handy einklippse oder nicht.

Gruß
 
Christian-GS

Christian-GS

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2013
Beiträge
518
Ort
Mönchengladbach
Modell
F750GS
Hier mal meine Lösung:

Ich benutze kein Navi, habe aber von Werk aus die Vorbereitung. Navigieren lasse ich mich von der Connected App.

Bot Check

Hierfür gibt es einen Adapter um ein Handy in die Navihalterung zu geben und mit dem Handy zu Navigieren. Dieser hat auch gleichzeitig 2 USB Buchsen und wird über die Navihalterung versorgt.

Somit habe ich die normale Steckdose und 2 USB buchsen. Unabhängig davon ob ich ein Handy einklippse oder nicht.

Gruß
Von den Teilen habe ich 3 (!) probiert. Nicht eins hat funktioniert. Keins lieferte Strom. Daher dann die Wunderlich USB-Dose. Ich habe auch einen Navigator VI von einem Kumpel mal eingesetzt. Die BMW Halterung liefert Strom. Daran liegt es nicht.
 
Markus007

Markus007

Dabei seit
07.08.2020
Beiträge
126
Ort
Franken
Modell
R 1250 GS
Hier mal meine Lösung:

Ich benutze kein Navi, habe aber von Werk aus die Vorbereitung. Navigieren lasse ich mich von der Connected App.

Bot Check

Hierfür gibt es einen Adapter um ein Handy in die Navihalterung zu geben und mit dem Handy zu Navigieren. Dieser hat auch gleichzeitig 2 USB Buchsen und wird über die Navihalterung versorgt.

Somit habe ich die normale Steckdose und 2 USB buchsen. Unabhängig davon ob ich ein Handy einklippse oder nicht.

Gruß
Hallo @GS-Knecht ... Ich habe mir auch eine F850GS geholt und suche nun eine Lösung einen Adapter auf die Original Halterung zu packen. Hab vorhin schon etwas gesucht, aber nicht auf Deinen Eintrag gekommen. Sehe ich richtig, dass Du auf Deiner 850er einen Adapter für die Original Halterung nutzt, wo Du über die Pins der Strom für USB Buchsen (Laden Handy) abgegriffen wird?

Danke Dir.. Grüße Markus
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.840
Ort
Engelskirchen
Modell
F 650 ST, R 1100 GS, R 1150 GS, R 1200 GS, R 1200 GS LC, F 850 GS, F 900 XR, R 1200 GS LC
Er wird sowas haben. Das soll es auch mit induktiver Lademöglichkeit geben.
 
lammhaxe

lammhaxe

Dabei seit
15.06.2020
Beiträge
44
Ort
Unterallgäu
Modell
F750GS
Servus zusammen,
ich hab mir auch so ein Teil bestellt, werde dann berichten ob es funktioniert.......
 
Markus007

Markus007

Dabei seit
07.08.2020
Beiträge
126
Ort
Franken
Modell
R 1250 GS
Was genau bestellt? Hab heute ein induktiven Adapter bestellt.
 
Thema:

Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose

Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose - Ähnliche Themen

  • I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften

    I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften: Moin Forumisti, an der R 1150 R eines älteren Bekannten war das I ABS defekt. Wurde bei RH Electronics repariert und möchte nun eingebaut und...
  • Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren

    Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren: Moin, hat schon jemand Nebel- bzw. Zusatzscheinwerfer nachgerüstet? Wie ist es da mit der Codierung, um die Scheinwerfer über das TFT zu...
  • SW-Motech Evo Fernscheinwerfer Einbau in R 1200 GS Bj. 2015

    SW-Motech Evo Fernscheinwerfer Einbau in R 1200 GS Bj. 2015: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hab mit verschiedenen Suchbegriffen das Forum durchsucht, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen, ob das...
  • Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?

    Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?: 1.) Werden die alten Entlüfterventile vorne gegen die Stahlbus getauscht? Oder werden die anstelle der alten Bremsleitungsbefestigungsschraube...
  • Wunderlich Doppelscheinwerfer Problem beim Einbau

    Wunderlich Doppelscheinwerfer Problem beim Einbau: Hallo Gemeinde.... Ich habe mir den DL 03 Doppelscheinwerfer von Wunderlich gegönnt. Jetzt habe ich beim Einbau festgestellt, daß die zwei äußeren...
  • Wunderlich Doppelscheinwerfer Problem beim Einbau - Ähnliche Themen

  • I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften

    I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften: Moin Forumisti, an der R 1150 R eines älteren Bekannten war das I ABS defekt. Wurde bei RH Electronics repariert und möchte nun eingebaut und...
  • Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren

    Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren: Moin, hat schon jemand Nebel- bzw. Zusatzscheinwerfer nachgerüstet? Wie ist es da mit der Codierung, um die Scheinwerfer über das TFT zu...
  • SW-Motech Evo Fernscheinwerfer Einbau in R 1200 GS Bj. 2015

    SW-Motech Evo Fernscheinwerfer Einbau in R 1200 GS Bj. 2015: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hab mit verschiedenen Suchbegriffen das Forum durchsucht, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen, ob das...
  • Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?

    Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?: 1.) Werden die alten Entlüfterventile vorne gegen die Stahlbus getauscht? Oder werden die anstelle der alten Bremsleitungsbefestigungsschraube...
  • Wunderlich Doppelscheinwerfer Problem beim Einbau

    Wunderlich Doppelscheinwerfer Problem beim Einbau: Hallo Gemeinde.... Ich habe mir den DL 03 Doppelscheinwerfer von Wunderlich gegönnt. Jetzt habe ich beim Einbau festgestellt, daß die zwei äußeren...
  • Oben